Home Events Vortrag zu den Black Lives Matter Protesten

Datum

25. Jun 2020
Abgelaufene Events

Zeit

20:00 - 22:00
Anmelden

Vortrag zu den Black Lives Matter Protesten

Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Anmeldung per Email an hsg@amnesty-tuebingen.de.

„Ich kann nicht atmen“, waren die letzten Worte von George Floyd, des Schwarzen US-Amerikaners, der am 25. Mai 2020 in Minneapolis durch Polizeigewalt ums Leben kam. Hätte die Polizei nicht rechtswidrig unverhältnismäßige Gewalt gegen ihn angewendet, würde er heute noch leben.

George Floyds Tod ist kein Einzelfall. Er reiht sich ein in eine Serie von rassistischen Gewalttaten gegen Schwarze Menschen, die das Ausmaß von Gewalt und Diskriminierung in den USA sichtbar machen. Alleine im Jahr 2019 starben im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen in den USA mehr als 1000 Menschen. Das sind nicht nur Zahlen, sondern Menschenleben: das sind Eltern, Geschwister, Partner_innen, Kinder.

Die Polizeibeamten, die an dem Einsatz beteiligt waren, wurden entlassen. Inzwischen wurde gegen alle vier Polizisten Anklage erhoben. Aber dies alleine schafft keine Gerechtigkeit. Die Menschen in den USA gehen auf die Straße und protestieren. Sie fordern Antworten auf und Konsequenzen aus George Floyds Tod. Die Polizei antwortet auf die landesweiten Proteste teilweise mit Repressionen und weiterer Gewalt.

Wir sprechen mit Dr. Nicole Hirschfelder, Associate Professor für Amerikanische Kultur und Literatur an der Uni Tübingen über strukturellen Rassismus, die Black Lives Matter Proteste in den USA und Deutschlandund sowie weiße Solidaität. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Anmeldung per Email an hsg@amnesty-tuebingen.de. Per Eail erhaltet ihr dann den Link und Zugangscode zur Online-Veranstaltung über unsere Datenschutz konforme Plattform Amnesty.meeting.