
Verfolgung lesbischer Frauen* im NS
Die nationalsozialistische Verfolgung lesbischer Frauen* und der Kampf um Anerkennung
Sexuelle Handlungen zwischen Frauen* waren im Nationalsozialismus nicht per Gesetz verboten. Dennoch waren frauen*liebende Frauen* (und solche, die dafür gehalten wurden) Opfer von Verfolgung im NS.
Bei der Veranstaltung wird der Kampf um ein würdiges Erinnern anhand der Debatte um eine Gedenkkugel für lesbische Frauen* in der Gedenkstätte Ravensbrück dargestellt. Auch die Lebensrealitäten und Verfolgungssituation(en) lesbischer Frauen* im Kontext der NS-Sexualpolitik werden betrachtet. In der Workshopphase werden wir uns mit verschiedenen Biographien befassen.
Der Workshop wird durch Ina Glaremin vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin geleitet.