
Unter Druck: Pressefreiheit in Nahost – mit Can Dündar u.a.
„Unter dem Druck des extremen politischen Islam: Pressefreiheit in Nahost“ – Erleben Sie die Dokumentation und Podiumsdiskussion live in Tübingen mit
Can Dündar, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet
Daniel-Dylan Böhmer, Stellvertretender Ressortleiter Außenpolitik von “Welt” und “Welt am Sonntag”
Dr. Elham Manea, Raif Badawi Foundation for Freedom
Moderation: Peter Welchering, DJV
Unzensierter, vielfältiger und vertrauenswürdiger Journalismus ist eine Grundlage für offene und fortschrittliche Gesellschaften – und ein Bollwerk gegen Extremismus. Aber wo der extreme politische Islam herrscht, steht das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit verstärkt unter Druck. Dort ist die Pressefreiheit gefährdet. In den Ländern des Nahen Ostens bedrohen Autokraten und religiöse Autoritäten unabhängige Journalisten und behindern regierungskritische Medien. Nach der Einführung ins Thema durch einen Dokumentarfilm diskutieren wir insbesondere die Erfahrungen des ehemaligen Chefredakteurs der regierungskritischen türkischen Zeitung Cumhuriyet Gazetesi, Can Dündar, und des Türkei-Korrespondenten der Welt24-Gruppe Deniz Yücel. Welche Konsequenzen hat die Unfreiheit der Presse für die Gesellschaften des Nahen Ostens?
Das Programm wird getragen vom Tübinger Weltethos-Institut, der Tübinger Initiative für Raif Badawi, der kanadischen Fondation Raif Badawi Foundation, der studentischen Menschenrechtswoche Tübingen, der Gruppe Amnesty International Tuebingen, TERRE DES FEMMES e.V. und der Osiandersche Buchhandlung.
Einzelne Programmteile werden gefördert oder unterstützt von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Deutschen Journalisten-Verband Baden-Württemberg.
Medienpartner ist das Schwäbisches Tagblatt Tübingen.
Der Eintritts-Erlös geht als Spende an die Raif Badawi Foundation for Freedom. Kartenvorverkauf im Kino Museum, online unter www.tuebinger-kinos.de sowie an der Abendkasse.