
UN Global Compact Dilemma Game
KURZBESCHREIBUNG
Die KPMG, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfer und eine der “Big 4”, hat ein Spiel entwickelt, das authentische Dilemmata aus dem globalen Wirtschaftsleben bearbeitet: Korruptionsfälle, Verstöße gegen Arbeitsnormen, gegen Umweltschutzauflagen, gegen die Menschrechte.
Jede/r Mitspieler/in hat die Möglichkeit in die Rolle verschiedener Stakeholder/innen zu schlüpfen, Perspektivenwechsel zu vollziehen und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Ziel des Spiels ist eine möglichst hohe Stakeholder/innen-Zufriedenheit zu erreichen.
http://www.kpmg.com/dk/da/in-english/services/csr-services/sider/un-global-compact-dilemma-game.aspx
Das Spiel orientiert sich am Global Compact der UNO, einem Vertrag zwischen global operierenden Unternehmen und den Vereinten Nationen, der die Selbstbindung an soziale und ökologische Normen und Standards festhält, aber auch ethische Motivation voraussetzt.
ANMELDUNG
Um dich für das Dilemma-Spiel anzumelden, benötigen wir eine verbindliche Zusage mit Deinem vollständigen Namen und Telefonnummer an
menschenrechtswochetue@gmail.com
Wir akzeptieren Anmeldungen bis Mittwoch, den 24.06.2014 !
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt!
DIE DOZENTIN
Durchgeführt wird das Spiel von Christina Schneider-Siemon. Sie hat unter anderem Trainings für das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Robert Bosch Stiftung durchgeführt, ist Expertin für interkulturelle Trainings und hat viel Erfahrung im Training mit Mitarbeitern und Managern großer Unternehmen.