Home Events Press Freedom in Europe: discussion with TOL, Blätter, RSF, FPU

Datum

25. Mai 2020
Abgelaufene Events

Zeit

18:00 - 20:00
Anmelden

Press Freedom in Europe: discussion with TOL, Blätter, RSF, FPU

(For German, see below)

Human Rights are also valid for journalists – not just freedom of expression but the right to physical integrity. For whom freedom of expression is valid is presently being re-evaluated in the trial against Julien Assange and could have important consequences for us in Europe. The killing of the Bulgarian investigative journalist Wiktorija Marinova 2018, the death of reporter Lyra McKee caught up in a shooting during the riots of Northern Ireland, as well as the recent attack of so-called „Reich citizens” on the team of the German political comedy-format „Heute-show“ in Berlin are just a few examples testifying that contemporary journalists’ right to physical integrity remains under attack across Europe and beyond.

This is why we want to explore, together with Daniel Leisegang, journalist for the political monthly journal Blätter für deutsche und internationale Politik, Jeremy Druker, executive director of Transitions Online, an NGO building journalist expertise and structures across Central and Eastern Europe, Pavol Szalazai, Head of Reporters Without borders’ European Union & Balkans Desk, and two journalist surprise guests: What is the present relation of journalism and the state? Does the recently passed EU-directive on whistleblowing have an effect? How to deal with accusations of „Lügenpresse“ („the lying media“) and persisting state-induced, as well as recurring societal violence against journalists? And how to approach the „Independent media“ and „alternative newsrooms“ political parties from the ruling to the fringes increasingly make use of and which role can critical journalism play in the ensemble? Join us at the Menschenrechtswoche Tübingen 2020 for a lot of input, and a fruitful debate!!

Interested? Then get registered at https://forms.gle/Y3rttQEmvS4LUnZK8 for the Zoom-Link and further information.

__________________________________________________

Wer Menschenrechte sagt, kommt am Thema Pressefreiheit nicht vorbei. Was das überhaupt ist, und für wen diese gilt, wird aktuell im Prozess gegen den australischen Publizisten Julien Assange neu
ausgehandelt und könnte schwerwiegende Folgen auch für uns in Europa haben. Der Mord an der
bulgarischen Investigativjournalistin Wiktorija Marinova 2018, der Tod der Reporterin Lyra McKee,
welche bei Ausschreitungen in Irland im April letzten Jahres einem Schusswechsel zum Opfer fiel, sowie der jüngste Angriff von sogenannten „ReichsbürgerInnen“ auf das Team der Satiresendung „Heute-show“ in Berlin sind nur einige Beispiele dafür, dass für JournalistInnen heutzutage nicht einmal das Recht auf körperliche Unversehrtheit gewährleistet ist. Und was hat es mit dem Geschäft um die „Newsrooms“ auf sich, mit denen man von der Bundesregierung bis hin zur AfD über die selektive Aufbereitung von Information „Fake News“ verhindern möchte?

Wir wollen, gemeinsam mit dem Journalisten Daniel Leisegang von den Blättern für Deutsche und Internationale Politik, Jeremy Druker, dem Geschäftsführer von Transitions Online, einer NGO die sich für die Stärkung unabhängigen Journalismus in Zentral- und Osteuropa einsetzt, Pavol Szalai, Chef des Büros für die EU & Balkanregion von Reporter ohne Grenzen sowie zwei jourrnalistischen Überraschungsgästen einmal Licht ins Dunkel bringen und anschließend mit euch diskutieren: Wie steht es um das Verhältnis von Staat und Journalismus, und was bringt die seit Ende letzten Jahres in Kraft getretene EU-Richtlinie zum Whistleblowerschutz? Wie geht man mit Vorwürfen wie „Lügenpresse“ und aus der Gesellschaft heraus geborenen Gewaltspiralen gegen JournalistInnen um? Wie lassen sich die von Parteien und Regierungen installierten „Independent Media“ einordnen, und was muss der kritische Journalismus dabei für eine Rolle einnehmen?

Neugierig geworden? Dann registrier’ dich hier https://forms.gle/Y3rttQEmvS4LUnZK8 für die Zoom-Einwahl-Daten und alle weiteren Infos, auch rund um die Menschenrechtswoche! Wir freuen uns!!

Veranstaltungsort

Online
Junge Europäer:innen - JEF Kreisverband Tübingen

Initiative

Junge Europäer:innen - JEF Kreisverband Tübingen
Email
tuebingen@jef-bw.de
Website
https://www.jef-bw.de/tuebingen/

Description