
Podiumsdiskussion: Wer ist für die Einhaltung von Menschenrechten verantwortlich?
United Nations Hochschulgruppe Tübingen und
LHG Tübingen präsentieren:
“Wer ist für die Einhaltung von Menschenrechten verantwortlich?”
Ob in Textilfabriken in Bangladesch, auf Baustellen in Katar oder in Kupferminen in Chile: zu oft werden die Menschenrechte von Arbeiten durch Unternehmen mutwillig missachtet oder verletzt. Durch die Globalisierung der Wirtschaft haben multinationale Konzerne großen Einfluss und Macht in vielen Ländern dieser Erde. Es gibt jedoch sehr wenige verbindliche Regelungen, damit die Unternehmen für die Konsequenzen ihres Handelns einstehen, daher werden viele dieser Menschenrechtsverletzungen nicht bestraft. Außerdem können oder wollen viele Staaten diese Verletzungen nicht verhindern oder ahnden.
Was kann dagegen getan werden und bei wem liegt die Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten? Staaten, Unternehmen oder einzelne Personen? Wie können Betroffene die Verletzungen ihrer Menschenrechte gegenüber Unternehmen geltend machen?
Darüber wollen wir bei unserer Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen sprechen:
Professor Dr. Jochen von Bernstorff,
Völkerrechts-, Staatsrechts-, und Menschenrechtsprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen und zudem Sachkundiger Dritter im Verfahren Kiobel vs. Royal Dutch Petroleum Co. (Shell)
Frau Julia Otten,
Referentin für zukunftsfähiges Wirtschaften in globalen Lieferketten bei Germanwatch e.V.
Herr Dr. Wolfram Heger,
Senior Manager Corporate Responsibility Management bei der Daimler AG
Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Dr. Christopher Gohl, Mitarbeiter am Global Ethic Institute / Weltethos-Institut.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung der Referentinnen wird es eine sicherlich spannende Diskussion zum genannten Thema geben. Abschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu stellen.
Wir freuen uns auf euch!