
Filmvorführung Dokumentationsfilm ERDE (2019)
Zwischen bahnbrechender Innovationskraft und rücksicktsloser Ausbeutung:
Am 24.06.2022 um 18 Uhr zeigt die Grüne Hochschulgruppe im Klubhaus den
Dokumentationsfilm ERDE (2019) des österreichischen Regisseurs Nikolaus
Geyrhalter. Der Film beleuchtet die Nutzung der vielfältigen Ressource
“Erde” an sieben verschiedenen Orten auf der Welt: Von der Einebnung
ganzer Landstriche in Kalifornien für Bauplätze, über den Bau des
Brennerbasistunnels in Österreich, Braunkohletagebau in Ungarn, einen
Marmor-Steinbruch in Italien, eine Kupfermine und historische
Ausgrabungen in Spanien, die Lagerung von Atommüll in Niedersachsen bis
hin zur Ölsandförderung und Fracking in Kanada. An allen Orten werden
umkommentiert Bilder der Schauplätze gezeigt, von den Maschinen und den
Vorgehensweisen sowie der Integration des Abbaus in die umliegende
Landschaft. Die einzige Einordnung der Geschehnisse entstammt aus
Interviews mit Werktätigen, welche sich über die Arbeitsprozesse und
ihre Rolle darin äußern. Die Einschätzungen in Bezug auf den
Ressourcenabbau sind dadurch sehr persönlich und unterscheiden sich
maßgeblich zwischen den Arbeiter*innen: Entdeckungslust, Machtgefühl,
Adrenalin, Resignation, Trotz, Schuld, Aktivismus, etc. Dabei wird ein
diverses Bild gezeichnet, in dem sowohl die positiven Seiten der Nutzung
als auch dramatischer Raubbau an Erdvorkommen und Verletzungen
menschlicher Rechte thematisiert werden.