
Eröffnungsveranstaltung: Utopie 2121- Wie kann eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in der Zukunft aussehen?
Utopie 2121- Wie kann eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in der Zukunft aussehen?Lasst uns gemeinsam den Blick in die Zukunft wagen.
Wir fragen uns, welche Hindernisse, Herausforderungen und Hürden einer diskriminierungsfreien Gesellschaft im Weg stehen.
Denn leider ist die Realität eine andere.
Viele Menschen werden aufgrund ihrer Sexualität, der Herkunft und Klasse, aufgrund von Religion und Behinderungen, sowie weiteren Diskriminierungsformen ausgegrenzt.
Gemeinsam mit Kerstin Kassner, Ben Salomo, Dr. Karamba Diaby und Rainer Schmidt sprechen wir über Heute und Morgen.
Wenn du dabei bist, lernst du, was für Auswirkungen Hate Speech auf den Aktivismus gegen Diskriminierung hat. Die Beiträge der Redner:innen motivieren dazu, sich über folgende Fragen Gedanken zu machen: Wie gehst du im Alltag gegen Diskriminierungen vor, wenn du sie wahrnimmst? Wie kannst du als weiße Person deine Privilegien für Rassismuskritik nutzen? Wie gehst du mit Bekannten um, die Diskriminierungen reproduzieren?
Diese und noch viele weitere interessante Fragen werden in der Diskussion thematisiert. Dir brennen noch weitere Fragen auf der Seele? – Kein Problem! Im live- Chat ist Platz für Fragen.
Hier gehts zum zum Livestream: https://youtu.be/MUDwZPk7gRw
Redner:innen:
Kerstin Kassner ist Abgeordnete im deutschen Bundestag und vor allem auf den sozialen Netzwerken sehr aktiv. Sie spricht über Themen wie Feminismus und Geschlechterrollen, Rassismus, sexualisierte Gewalt, hate speech im Internet und vieles mehr.
Rainer Schmidt ist als Kabarettist tätig und setzt sich für Inklusion und Teilhabe ein. Als Theologe sind ihm auch Themen wie Ethik und Religion wichtig.
Karamba Diaby ist seit 2013 Mitglied des deutschen Bundestages und seit 2018 Integrationsbeauftragter der SPD-Faktion im Bundestag. Er ist vor allem in der Jugendpolitik aktiv und setzt sich aktuell vor allem für Bildungsgerechtigkeit während der Pandemie ein. Auch die Antidiskriminierungsarbeit liegt ihm am Herzen.
Ben Salomo ist leidenschaftlicher Rapper und hat schon früh Erfahrung mit Antisemitismus gemacht. Er hat das Buch “Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens” geschrieben. Aktuell arbeitet er viel im Bereich des Antisemitismus und richtet sich gegen Cybermobbing.
Moderatorin:
Anke Bruns ist freiberufliche Fernseh- und Hörfunkautorin und hauptsächlich für den WDR in Köln tätig. Sie moderiert bundesweit Diskussionsveranstaltungen, Kongresse, Streitgespräche, Tagungen, Messen und andere Events. Wir freuen uns sehr, dass sie uns bei der Moderation unterstützt.