Home Events Die Menschenrechtssituation der Uiguren in China

Datum

14. Jun 2021
Abgelaufene Events

Zeit

20:00 - 21:30

Die Menschenrechtssituation der Uiguren in China

Mutmaßlich Hundertausende Uiguren und andere Minderheiten sitzen derzeit in Internierungslagern in der chinesischen Region Xinjiang. 2019 machten die China Cables auf diese Situation aufmerksam und schlugen in den Medien hohe Wellen. Auch deutsche Firmen wie VW und Siemens, die in der Region tätig sind, geraten zunehmend in Kritik und stellen Deutschlands Verantwortung gegenüber den unterdrückten Volksgruppen in den Mittelpunkt. So muss eine Balance zwischen unseren wirtschaftlichen Beziehungen zu China, das als Deutschlands größter Handelspartner gilt, und unserem Pflichtbewusstsein gegenüber den Menschenrechtsverstößen vor Ort, gefunden werden.
Der Druck auf Deutschland zu handeln und gegebenenfalls Sanktionen gegenüber China zu erheben, hat sich in den letzten Jahren durch weitere Veröffentlichungen über die Internierungslager verstärkt.
Sind Sanktionen aus unserer Sicht sinnvoll? Wie groß ist unsere Verantwortung gegenüber Menschenrechtsverstößen in einem anderen Land? Sollten wir deswegen Arbeitsplätze in unserem Land gefährden?
Diese und weitere Themen behandeln wir in unserer Veranstaltung “Die Menschenrechtssituation der Uiguren in China”.
Es wird eine Online-Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen und aktiver Fragerunde geben.

Unsere Referenten:

  • Christopher Gohl (MdB, Weltethosinstitut (Vertretung für Gyde Jensen MdB))
  • Alexander Kulitz (Außenhandels- und Außenwirtschaftssprecher der FDP-Fraktion)
  • Kuerban Haiyuer (Leiter des Berliner Büros des World Uyghur Congress)
  • Vivien Markert (Abteilung für Sinologie, Universität Tübingen)
Liberale Hochschulgruppe Tübingen

Initiative

Liberale Hochschulgruppe Tübingen
Email
vorstand@lhg-tuebingen.de
Website
https://lhg-bw.de/tuebingen/

Die Liberale Hochschulgruppe Tübingen ist eine politische Hochschulgruppe, welche die Interessen liberaler Studentinnen und Studenten an der Universität Tübingen vertritt. Dabei setzen wir uns für Eigenverantwortung im Studium, Chancengerechtigkeit und Freiheit in Forschung und Lehre ein. Als liberale Hochschulgruppe steht für uns die persönliche Freiheit eines jeden Individuums im Mittelpunkt unserer Politik und damit auch seine Bürger- und Freiheitsrechte. Die Menschenrechte sind also ein integraler Bestandteil in unserem Programm.

Virtuelles Event