Home Events Der grün-schwarze Koalitionsvertrag im Praxis-Test: Welche Ressourcen müssen bereitgestellt werden, um die Menschenrechte für Geflüchtete zu gewährleisten?

Datum

20. Jun 2022
Abgelaufene Events

Zeit

19:30

Der grün-schwarze Koalitionsvertrag im Praxis-Test: Welche Ressourcen müssen bereitgestellt werden, um die Menschenrechte für Geflüchtete zu gewährleisten?

Menschenrechte werden beklagenswerterweise sehr oft auf der Welt verletzt – auch in Europa, das sich gerne selbst als „Wertegemeinschaft“ bezeichnet. Wir schauen auf Tübingen, auf Baden-Württemberg: Welche Ressourcen müssen bereitgestellt werden, damit die verbürgten Menschenrechte und Grundfreiheiten für Geflüchtete gewährleistet sind? Wir nehmen das Kapitel „Migration und Integration“ des Koalitionsvertrags der grün-schwarzen Regierung ein Jahr nach Unterzeichnung unter die Lupe. Was wurde umgesetzt? Was nicht und warum? Und was fehlt grundsätzlich?

Infoabend mit:

  • Badiah Jazzaa, Jesidin, Buchautorin, 2014 vor dem IS aus dem Nordirak geflohen
  • Dorothea Kliche-Behnke, Sprecherin für Integration der SPD-Landtagsfaktion
  • Daniel Lede Abal, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Grünen im Landtag und Sprecher für Migration und Integration
  • Séan McGinley, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Leiter der Geschäftsstelle

Veranstaltungsort

Bachgasse 5, Tübingen
Gemeindehaus St. Johannes
Asylzentrum Tübingen

Initiative

Asylzentrum Tübingen
Email
d.menz@asylzentrum-tuebingen.de

Andere Veranstalter

AK Asyl Südstadt
AK Asyl Südstadt
E-Mail
https://akasylsued.de/